Kirchliche Mitteilungen Nr. 26:
22.06.2025– 28.06.2025
Hier können Sie die aktuellen kirchlichen Mitteilungen herunterladen
Kirchliche Mitteilungen Nr. 25:
15.06.2025– 21.06.2025
Hier können Sie die aktuellen kirchlichen Mitteilungen herunterladen
Anmeldung zur Pilgerreise auf den Spuren
von Ignatius von Loyola
Flyer-Ignatius-von-Loyola
Anmeldeformular-Ignatius-von-Loyola
Die Erstkommuniongottesdienste 2026 feiern wir:
Am Sonntag, 12. April 2026 in der Kirchengemeinde St. Vitus – Basilika – Ellwangen
um 9.30 Uhr und in der Schutzengelkapelle in Neunheim um 11 Uhr.
Am Sonntag, 19. April 2026 in der Kirchengemeinde St. Wolfgang, Ellwangen
um 10.30 Uhr.
Und ebenso am Sonntag, 19. April 2026 in der Kirchengemeinde St. Patrizius,
Eggenrot um 9.30 Uhr und in der Kirchengemeinde Heilig Geist, Ellwangen
um 11 Uhr.
Reinigung Marienkirche – DANKE
Nach dem Abschluss der Baumaßnahmen erstrahlt unsere Marienkirche nicht nur in
neuem Glanz – sie wurde dank vieler helfender Hände auch auf Hochglanz gebracht.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an unserer Großputz-Aktion beteiligt haben!
Mit viel Engagement, Tatkraft und Liebe zum Detail haben Sie gemeinsam dafür
gesorgt, dass unsere Kirche wieder einladend, sauber und gepflegt ist.
Ein großes Dankeschön gilt den Männern des Liederkranzes Ellwangen, die sich um die
gründliche Reinigung der Polsterauflagen gekümmert haben – ein wertvoller Beitrag
zum gelungenen Gesamtergebnis!
Ein ebenso herzlicher Dank geht an alle, die während der Aktion für das leibliche Wohl
der Helferinnen und Helfer gesorgt haben. Durch die Bereitstellung von Speisen,
Getränken und kleinen Stärkungen trugen sie maßgeblich dazu bei, dass die Arbeit in
einer angenehmen und stärkenden Atmosphäre stattfinden konnte.
Vergelt’s Gott für Ihren Einsatz, Ihre Zeit und Ihre Unterstützung!

Leider ist Collage nicht vollständig. Es fehlen zum Teil unsere Essenspenderinnen, die
Männer des Liederkranzes sowie weitere tatkräftige Helferinnen und Helfer.
Ambulanter Hospizdienst:

Terminplanung 2025 Ehe-Seminare:
Ellwangen:
25.01.2025 im Gemeindehaus Heilig Geist
08.03.2025 im Jeningenheim
29.03.2025 im Jeningenheim
27.09.2025 im Jeningenheim
Die Uhrzeit in Ellwangen ist immer 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Hofherrnweiler:
24.05.2025
Hüttlingen:
Führt 2025 kein Eheseminar durch
Schwäbisch Gmünd:
03.05.2025
Festgottesdienst zum Kirchweihfest der Basilika St. Vitus:
Am 03. Oktober 2024 jährte sich die Kirchenweihe der Basilika St. Vitus zum 791. Mal. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren gekommen, um gemeinsam mit Pfarrer Sven van Meegen, Vikar Lajos Körmöczy und Pater Naveen diesen besonderen Tag mit einem Festgottesdienst zu feiern. In seiner Predigt nahm Pfarrer van Meegen Bezug auf das Evangelium; „Talita kum!“, welches übersetzt bedeutet: „Mädchen, ich sage dir, steh auf“. Diese hoffnungsvolle Botschaft berührte die Herzen der Anwesenden. Sein Dank an die zahlreichen Haupt- und Ehrenamtlichen der Kirchengemeinde wurde von den Mitfeiernden mit Applaus unterstrichen.
Den musikalischen Glanzpunkt des Gottesdienstes setzten Regionalkantor Benedikt Nuding an der Orgel und die Stiftsbläser der Basilika. Auch die zahlreichen Ministrantinnen und Ministranten trugen mit Ihrem Dienst zur feierlichen Atmosphäre bei.
Im Anschluss an den Gottesdienst fand im Kreuzgang eine Begegnung bei Kaffee, Gebäck und Sekt statt. Die Gemeindemitglieder nutzten die Gelegenheit, in fröhlichem Miteinander auf diesen freudigen Tag anzustoßen.




Patrozinium St. Vitus:
Am 15.06.2024 fand unser diesjähriges Patrozinium in der Basilika St. Vitus statt, zelebriert von Pfarrer van Meegen. Umrahmt wurde der Festgottesdienst von den Stiftsbläsern unter Leitung des Regionalkantors Benedikt Nuding, der Kantorin Nathalie Großkopf sowie den Ministrantinnen und Ministranten der Gemeinde. Im Anschluss an den Festgottesdienst waren die Gläubige zur Begegnung in den Kreuzganggarten eingeladen.



Spendenaktion Marienkirche:


Verstärkung im Team Lektoren- und Kommunionhelferdienste
Im Anschluss an den Vorabendgottesdienst zum 3. Advent, am 16. Dezember 2023,
durfte unsere Kirchengemeinde zwei neue Mitglieder im Team Lektoren- und
Kommunionhelferdienste begrüßen und ein verdientes Mitglied aus diesem Kreis
verabschieden.
Pfarrer Sven van Meegen und der Leiter des Teams, Karl Stock, hießen Iris Bühler
und Schwester Lioba, Leiterin des Konvents Marienpflege der Franziskanerinnen von
Sießen ganz herzlich willkommen.
Nach über 20-jährigem Dienst als Lektor und Kommunionhelfer wurde Franz Lang
aus diesem Kreis verabschiedet. Ein großes Vergelt’s Gott für seine treuen Dienste!

Die Kath. Kirchengemeinde St. Vitus Ellwangen begrüßt ihre neue Mesnerin

Am vergangenen Samstagabend konnte die katholische Kirchengemeinde St. Vitus ihre neue Mesnerin herzlich willkommen heißen. Frau Beate Haag hat dieses wichtige Amt zum 01.07.2023 mit großer Begeisterung und Engagement übernommen. Frau Haag verfügt über umfangreiche Erfahrungen und ist den Traditionen und Abläufen des Mesnerdienstes tief verbunden. Zu ihren künftigen Aufgaben gehören u.a. die Vorbereitung des liturgischen Raums, das Schmücken des Altars sowie die Pflege der liturgischen Geräte. Darüber hinaus wird sie auch die erste Ansprechpartnerin für die Besucherinnen und Besucher der Basilika sein und für Fragen und Anliegen zur Verfügung stehen. Pfarrer van Meegen überreichte Frau Haag als kleines Willkommens-Geschenk das Festbuch anlässlich der 775 Jahr Feier der Basilika St. Vitus und meinte humorvoll, dass sie in 4 Wochen über den Inhalt abgefragt werde. Im Anschluss bedankte sich Pfarrer van Meegen ganz herzlich beim bisherigen Mesner-Team, das im vergangenen Jahr dankenswerterweise sehr kurzfristig gebildet werden konnte. Josef Abele, Helena Brenner, Sebastian Rudolf, Annalena Baumann und Franz Engelhardt haben ihren wichtigen Dienst unermüdlich und hervorragend ausgeübt.
1. Gedenktag des seligen Pater Philipp am 08.02.2023
Am Mittwoch 08.02.2023 fand das erste Pontifikalamt mit Bischof Dr. Gebhardt Fürst zum Gedenktag des seligen Pater Philipp Jeningen in der Basilika statt. Konzelebranten waren Pfr. Sven van Meegen, Pater Martin Leitgöb und Prälat Werner Redies. Der Gottesdienst wurde von der Action Spurensuche mitgestaltet. Musikalisch umrahmten der Stiftschor und die Stiftsbläser unter der Leitung von Regionalkantor Benedikt Nuding sowie Peter Schleicher (Orgel) den Festgottesdienst.



































Fotos: Gesar Jörg
Missionsprojekt Manglaralto

Nähere Information zum Missionsprojekt Manglaralto finden Sie Hier.
Pfr. Sven van Meegen

1976 geboren in Schwäbisch Hall, aufgewachsen in Gaishardt
Schulzeit am Bischöflichen Konvikt in Ehingen/Donau, dort Abitur
Ambrosianum in Ehingen (Hebräisch, Griechisch, Latein)
Studium der Theologie, Philosophie und Soziologie in München, Rom, Tübingen und Bamberg:
Diplom in Theologie
Magister in Philosophie
Promotion in Theologie zum Dr. theol.
Promotion in Sozialwissenschaften zum PhDr.
2004 Weihe zum Diakon in Rottenburg
Diakon in Ditzingen und Gerlingen
2004-2010 Lehrtätigkeit und Lehrstuhlvertretungen an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und der PTH Benediktbeuern
2005 Priesterweihe in Rottweil
1. Vikarsstelle in Stuttgart St. Elisabeth (2005-2007)
2. Vikarsstelle in der Seelsorgeeinheit Unteres Brenztal (2007-2009)
Seit 2009 Leitender Pfarrer der Seelsorgeeinheit Lone-Brenz (2 Städte, 5 Dörfer: Herbrechtingen, Bolheim, Bissingen, Niederstotzingen, Oberstotzingen, Stetten und Lontal)
Seit 2010 Dekan des Dekanats Heidenheim (Wiederwahl 2017)
Seit 2011 Professor für Sozialethik und Sozialphilosophie an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
Seit 2012 Dekan der Fakultät Sozialwesen (Wiederwahl 2019)
Seit 2011 einer der Moderatoren der Dekanekonferenz, Mitglied im Stiftungsrat der Bischof-Moser-Stiftung, Herausgeber der Buchreihen Bibel und Ethik und Bibel konkret beim LIT-Verlag in Münster. Weitere Publikationen beim Schwabenverlag und Springerverlag.
Hobbies: Sport (Fußball, Skifahren, Laufen), Musik (Orgel und Klavier, Chormusik), Forstarbeit (Fällen, Sägen, Spalten)
Schließung der Marienkirche
Im Rahmen einer Bauschau wurden größere Schadensbereiche an der Marienkirche festgestellt. Davon betroffen sind v.a. das Dachtragwerk, der Deckenstuck und die Elektrik. Da keine Verkehrssicherheit mehr gegeben ist, hat uns das Bischöfliche Bauamt mitgeteilt, dass die Kirche ab sofort bis zu einer entsprechenden Sanierung zu schließen ist. Wir bedauern dies sehr und hoffen, die Kirche möglichst bald wieder öffnen zu können. Die notwendigen Schritte wurden bereits eingeleitet.
YouTube-Kanal der SE Ellwangen
Hier der Link zum YouTube-Kanal der SE Ellwangen. Schauen Sie einfach immer wieder vorbei.
Auf dem YouTube-Kanal finden Sie auch die Impulsvideos zu der Fastenzeit.
Katholische Gesamtkirchenpflege Ellwangen
Wir freuen uns, dass wir die Stelle der hauptamtlichen Gesamtkirchenpflege unserer Katholischen Gesamtkirchengemeinde Ellwangen zum 1. September 2021 neu besetzen können. Im Zuge eines Job-Sharings teilen sich Frau Maria Hald-Rathgeb und Frau Annette Köder die vielfältigen Aufgaben. Beide bringen die notwendige Ausbildung und langjährige Berufserfahrung mit. Frau Köder wohnt in Eggenrot und gehört zur Kirchengemeinde St. Patrizius, Frau Hald-Rathgeb ist wohnhaft in Rotenbach und gehört zur Kirchengemeinde St. Wolfgang. Als aktive Gemeindemitglieder sind sie mit den kirchlichen Abläufen und organisatorischen Rahmenbedingungen gut vertraut. Der Zuständigkeitsbereich der Gesamtkirchenpflege Ellwangen umfasst die Kirchengemeinden St. Vitus, St. Wolfgang und Hl.Geist. Wir heißen die beiden neuen Mitarbeiterinnen herzlich willkommen und wünschen ihnen einen guten Arbeitsbeginn und viel Freude in ihrem neuen Aufgabenfeld.


Frau Hald-Rathgeb
Frau Köder
Familienarbeit in St. Vitus
Wie können wir gemeinsam vor Ort Kirche für Familien gestalten und lebendig halten? Diese Frage stellt sich das Team des Jugend- und Familienausschusses der Kirchengemeinde St. Vitus und lädt zu einem offenen Austausch in möglichst vielfältiger Runde ein. Ob besonders gestaltete Gottesdienste, Kirchencafé, Aktionen zu bestimmten Anlässen,… Kreative Ideen sind gefragt und ein gemeinsames Umsetzen erwünscht!
Ein erstes Treffen soll am Dienstag, 5. Oktober um 19 Uhr im großen Saal des Jeningenheims stattfinden. Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle Interessierten.
Verabschiedungen und Ehrungen


Der diesjährige Gottesdienst an Mariä Lichtmess fand am 2.2.21 in der Basilika statt. Die ansonsten in einer Lichterprozession durch die Kirche getragenen Tortschen zierten in diesem Jahr den Altarraum in der Basilika.
Jugendkirche

Hier finden Sie das aktuelle Jahresprogramm der Jugendkirche Ellwangen.
Action Spurensuche

Hier finden Sie das aktuelle Jahresprogramm der Action Spurensuche.