Stellenausschreibung
Die Kath. Kirchengemeinde St. Vitus sucht zum frühestmöglichen Termin einen
Mesner m/w/d 100 % unbefristet für die Basilika. Das Aufgabengebiet umfasst neben dem
liturgischen Dienst u. a. die Pflege der liturgischen Geräte, die Betreuung der
techn. Anlagen und die Erledigung der Kirchenwäsche.
Wir erwarten von Ihnen Flexibilität, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an
Einsatzbereitschaft. Sie zeigen Verständnis und Interesse für die Aufgaben der
Katholischen Kirche und bejahen die Eigenart des kirchlichen Dienstes.
Die Einstellung und Vergütung erfolgt nach der Arbeitsvertragsordnung der
Diözese Rottenburg-Stuttgart, vergleichbar Tarifvertrag des öffentlichen
Dienstes der Länder (TV-L).
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum
06.04.2023 an die Kath. Kirchenpflege Ellwangen, Frau Köder, Philipp-Jeningen-
Platz 2/1, 73479 Ellwangen oder per Email an Annette.Koeder@kpfl.drs.de
1. Gedenktag des seligen Pater Philipp am 08.02.2023
Am Mittwoch 08.02.2023 fand das erste Pontifikalamt mit Bischof Dr. Gebhardt Fürst zum Gedenktag des seligen Pater Philipp Jeningen in der Basilika statt. Konzelebranten waren Pfr. Sven van Meegen, Pater Martin Leitgöb und Prälat Werner Redies. Der Gottesdienst wurde von der Action Spurensuche mitgestaltet. Musikalisch umrahmten der Stiftschor und die Stiftsbläser unter der Leitung von Regionalkantor Benedikt Nuding sowie Peter Schleicher (Orgel) den Festgottesdienst.



































Fotos: Gesar Jörg
Missionsprojekt Manglaralto

Nähere Information zum Missionsprojekt Manglaralto finden Sie Hier.
Pfr. Sven van Meegen

1976 geboren in Schwäbisch Hall, aufgewachsen in Gaishardt
Schulzeit am Bischöflichen Konvikt in Ehingen/Donau, dort Abitur
Ambrosianum in Ehingen (Hebräisch, Griechisch, Latein)
Studium der Theologie, Philosophie und Soziologie in München, Rom, Tübingen und Bamberg:
Diplom in Theologie
Magister in Philosophie
Promotion in Theologie zum Dr. theol.
Promotion in Sozialwissenschaften zum PhDr.
2004 Weihe zum Diakon in Rottenburg
Diakon in Ditzingen und Gerlingen
2004-2010 Lehrtätigkeit und Lehrstuhlvertretungen an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und der PTH Benediktbeuern
2005 Priesterweihe in Rottweil
1. Vikarsstelle in Stuttgart St. Elisabeth (2005-2007)
2. Vikarsstelle in der Seelsorgeeinheit Unteres Brenztal (2007-2009)
Seit 2009 Leitender Pfarrer der Seelsorgeeinheit Lone-Brenz (2 Städte, 5 Dörfer: Herbrechtingen, Bolheim, Bissingen, Niederstotzingen, Oberstotzingen, Stetten und Lontal)
Seit 2010 Dekan des Dekanats Heidenheim (Wiederwahl 2017)
Seit 2011 Professor für Sozialethik und Sozialphilosophie an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
Seit 2012 Dekan der Fakultät Sozialwesen (Wiederwahl 2019)
Seit 2011 einer der Moderatoren der Dekanekonferenz, Mitglied im Stiftungsrat der Bischof-Moser-Stiftung, Herausgeber der Buchreihen Bibel und Ethik und Bibel konkret beim LIT-Verlag in Münster. Weitere Publikationen beim Schwabenverlag und Springerverlag.
Hobbies: Sport (Fußball, Skifahren, Laufen), Musik (Orgel und Klavier, Chormusik), Forstarbeit (Fällen, Sägen, Spalten)
Schließung der Marienkirche
Im Rahmen einer Bauschau wurden größere Schadensbereiche an der Marienkirche festgestellt. Davon betroffen sind v.a. das Dachtragwerk, der Deckenstuck und die Elektrik. Da keine Verkehrssicherheit mehr gegeben ist, hat uns das Bischöfliche Bauamt mitgeteilt, dass die Kirche ab sofort bis zu einer entsprechenden Sanierung zu schließen ist. Wir bedauern dies sehr und hoffen, die Kirche möglichst bald wieder öffnen zu können. Die notwendigen Schritte wurden bereits eingeleitet.
Kirchliche Mitteilungen Nr. 12: 19.03.2023 – 25.03.2023
Hier können Sie die aktuellen kirchlichen Mitteilungen herunterladen
YouTube-Kanal der SE Ellwangen
Hier der Link zum YouTube-Kanal der SE Ellwangen. Schauen Sie einfach immer wieder vorbei.
Auf dem YouTube-Kanal finden Sie auch die Impulsvideos zu der Fastenzeit.
Katholische Gesamtkirchenpflege Ellwangen
Wir freuen uns, dass wir die Stelle der hauptamtlichen Gesamtkirchenpflege unserer Katholischen Gesamtkirchengemeinde Ellwangen zum 1. September 2021 neu besetzen können. Im Zuge eines Job-Sharings teilen sich Frau Maria Hald-Rathgeb und Frau Annette Köder die vielfältigen Aufgaben. Beide bringen die notwendige Ausbildung und langjährige Berufserfahrung mit. Frau Köder wohnt in Eggenrot und gehört zur Kirchengemeinde St. Patrizius, Frau Hald-Rathgeb ist wohnhaft in Rotenbach und gehört zur Kirchengemeinde St. Wolfgang. Als aktive Gemeindemitglieder sind sie mit den kirchlichen Abläufen und organisatorischen Rahmenbedingungen gut vertraut. Der Zuständigkeitsbereich der Gesamtkirchenpflege Ellwangen umfasst die Kirchengemeinden St. Vitus, St. Wolfgang und Hl.Geist. Wir heißen die beiden neuen Mitarbeiterinnen herzlich willkommen und wünschen ihnen einen guten Arbeitsbeginn und viel Freude in ihrem neuen Aufgabenfeld.


Frau Hald-Rathgeb
Frau Köder
Familienarbeit in St. Vitus
Wie können wir gemeinsam vor Ort Kirche für Familien gestalten und lebendig halten? Diese Frage stellt sich das Team des Jugend- und Familienausschusses der Kirchengemeinde St. Vitus und lädt zu einem offenen Austausch in möglichst vielfältiger Runde ein. Ob besonders gestaltete Gottesdienste, Kirchencafé, Aktionen zu bestimmten Anlässen,… Kreative Ideen sind gefragt und ein gemeinsames Umsetzen erwünscht!
Ein erstes Treffen soll am Dienstag, 5. Oktober um 19 Uhr im großen Saal des Jeningenheims stattfinden. Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle Interessierten.
Verabschiedungen und Ehrungen


Der diesjährige Gottesdienst an Mariä Lichtmess fand am 2.2.21 in der Basilika statt. Die ansonsten in einer Lichterprozession durch die Kirche getragenen Tortschen zierten in diesem Jahr den Altarraum in der Basilika.
Jugendkirche

Hier finden Sie das aktuelle Jahresprogramm der Jugendkirche Ellwangen.
Action Spurensuche

Hier finden Sie das aktuelle Jahresprogramm der Action Spurensuche.